Gestützt auf der Massnahme 1.06 des Mobilitätskonzepts 2030 wurden im Rahmen einer Studie die Auswirkungen eines kompletten Verzichts auf ÖV-Tickets in Liechtenstein untersucht. Sie kommt zum Schluss, dass ein pauschaler Gratis-ÖV nicht die Lösung ist.
Ein gänzlicher Verzicht auf Tickets für das LIEmobil-Netz sei auf den ersten Blick verlockend. Die Verkehrsleistung im ÖV könnte hierdurch um 12 bis 29 Prozent gesteigert werden. Bei einem erheblichen Teil handle es sich jedoch um zusätzliche Fahrten, welche ohne Gratis-ÖV gar nicht unternommen worden wären. Zudem sei eine Verlagerung vom Fuss- und Radverkehr auf den ÖV zu erwarten, was per se nicht das Ziel sei. Gerade im Dreiländereck seien zudem diverse organisatorische, betriebliche und administrative Herausforderungen mit einem Gratis-ÖV verbunden.
Anstatt eines pauschalen Gratis-ÖV wird empfohlen, weiterhin auf spezifische Vergünstigungen wie «Jobtickets» oder betriebliches Mobilitätsmanagement» zu setzen.
Artikel "Gratis-ÖV allein ist nicht die Lösung", Volksblatt, 02.11.2022 (PDF)
Zurück zur Übersicht