• Home
  • Mobilitätskonzept
  • Filme
  • Downloads
  • Home
  • Mobilitätskonzept
    • Einleitung
    • Massnahmenpakete
    • Leitprojekte
    • Bestellen
  • Filme
  • Downloads

News

29.05.2021
PFÖRTNERANLAGE AN DER ZOLLSTRASSE IN SCHAAN WIRD GETESTET
Die Lichtsignalanlage am Ende der Busspur auf der Schaaner Zollstrasse vereinfacht es den Linienbussen derzeit, zurück auf die Normalspur mit dem motorisierten Individualverkehr einzubiegen. Diese Anlage könnte, wenn im vollen Umfang betrieben, jedoch auch den motorisierten Individualverkehr mittels Rotlicht zurückhalten, sobald ein Linienbus die Rheinbrücke in Richtung Schaan befährt. Der Bus würde so bevorzugt und die Fahrplanstabilität der Busse verbessert. Da sich das Verkehrsaufkommen nach dem coronabedingten Rückgang allmählich wieder normalisiert, soll die Pförtnerfunktion demnächst, wie im Mobilitätskonzept 2030 vorgesehen, getestet werden. Weiterlesen
15.12.2020
LIECHTENSTEIN-INSTITUT UNTERSUCHTE DAS ABSTIMMUNGSVERHALTEN ZUR S-BAHN-VORLAGE
Die Auswertung einer Umfrage des Liechtenstein-Instituts zeigt, dass vor allem die politische Ausrichtung für die Position zur S-Bahn entscheidend war. Einen Einfluss hatte jedoch auch, wie oft jemand sich ins Auto oder in die Bahn setzt. Weiterlesen
25.09.2020
VERKEHRSVERSUCH BEIM RHEINÜBERGANG VADUZ-SEVELEN BRINGT DERZEIT SUBJEKTIVE VERBESSERUNG
Das Leitprojekt 6 des Mobilitätskonzepts 2030 umfasst die Optimierung des Rheinübergangs Vaduz-Sevelen. Seit Ende August 2020 wird dort ein Pilotversuch mit einer wechselnden Streckenführung durchgeführt. Die Autofahrer haben sich mittlerweile an die flexible Mittelspur gewöhnt, belegte Aussagen über deren Wirkung können aber noch nicht gemacht werden. Weiterlesen
02.09.2020
LANDTAG GENEHMIGT DEN NACHTRAGSKREDIT FÜR DIE VARIANTENPRÜFUNG VER-KEHRSENTFLECHTUNG DORFZENTRUM SCHAAN
Der Landtag hat an seiner Sitzung vom 7. Mai 2020 beschlossen, dass die Massnahme 3.03 des Mobilitätskonzepts 2030, nämlich eine Variantenprüfung zur Verkehrsentlastung des Dorfzentrums von Schaan, unabhängig von der Realisierung einer S-Bahn vorzunehmen ist. Er beauftragte die Regierung, eine vertiefte Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums von Schaan in enger Abstimmung mit der Gemeinde Schaan durchzuführen und das Ergebnis der Variantenprüfung dem Landtag bis im Juni 2021 zur Kenntnis zu bringen. Weiterlesen
31.08.2020
DAS VOLK HAT ENTSCHIEDEN. LIECHTENSTEIN SAGT MIT 62.3% NEIN ZUR S-BAHN.
Das Volk hat sich mit 62.3 Prozent Neinstimmen deutlich gegen das S-Bahn Projekt entschieden; dies bei einer sehr hohen Stimmbeteiligung von 83.5 Prozent. Damit wird die notwendige Ertüchtigung der Strecke durch Liechtenstein ohne Doppelspurausbau in Angriff genommen werden müssen. Weiterlesen
18.08.2020
Plattform Entwicklungskonzept Liechtensteiner Unterland und Schaan / Zwischenstand der Arbeiten und Vorstellen der Strategie
Die Regierung und die Gemeindevorsteher der fünf Unterländer Gemeinden und der Gemeinde Schaan informieren im Rahmen der Plattform „Entwicklungskonzept Liechtensteiner Unterland und Schaan“ erneut über den Zwischenstand der Arbeiten und stellten die gemeinsam erarbeitete Strategie mit Verfeinerung auf Gemeindeebene vor. Am gleichen Tag wurde die Bevölkerung zur zweiten Informationsveranstaltung und aktiven Mitwirkung in dieser Thematik eingeladen. Weiterlesen
13.08.2020
Rheinübergang Vaduz-Sevelen: Verkehrsversuch Spurbewirtschaftung vom 24. August bis zum 2. Oktober
Das Leitprojekt 6 des Mobilitätskonzepts 2030 umfasst die Optimierung des Rheinübergangs Vaduz-Sevelen. Mit der Optimierung der Rheinübergänge welche auch Bestandteil des Agglomerationsprogramms Werdenberg-Liechtenstein sind, soll die Kapazität der grenzquerenden Verkehrsachsen erhöht werden. Weiterlesen
10.07.2020
Die Argumente in der Aufzeichnung
Die zehn Informationsveranstaltungen des Ministeriums für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport zum Mobilitätskonzept 2030 und zur S-Bahn Liechtenstein wurden von Mitte Juni bis Anfang Juli von rund 1200 Personen besucht. Zahlreiche weitere Interessierte sahen sich den Livestream von den Veranstaltungen an. Wer dies verpasst hat und sich nachträglich informieren möchte, kann es auf dieser Webseite nachholen. Weiterlesen
15.06.2020
Information der Bevölkerung
Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten zur Information der Bevölkerung über das Mobilitätskonzept 2030 und die S-Bahn Liechtenstein stark eingeschränkt. Die Regierung geht deshalb neue Wege. Veranstaltungen in kleinerem Rahmen gehören dazu. Weiterlesen
02.06.2020
Bestellung einer Arbeitsgruppe für die Durchführung einer Variantenprüfung zur Verkehrsentlastung des Dorfzentrums von Schaan
Nachdem die Regierung vom Landtag anlässlich seiner Sitzung vom 7. Mai 2020 beauftragt wurde, eine vertiefte Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums von Schaan in enger Abstimmung mit der Gemeinde Schaan durchzuführen und das Ergebnis der Variantenprüfung dem Landtag bis zum 30. Juni 2021 zur Kenntnis zur bringen, hat die Regierung mit Entscheidung vom 2. Juni 2020 eine Arbeitsgruppe für die Projektbegleitung eingesetzt. Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt